Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Kontinuität und Vertrauen

Kontinuität und Vertrauen

Prof. Dr. Udo Gaipl als erster Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für biologische Strahlenforschung wiedergewählt

Bei der 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für biologische Strahlenforschung e. V. (DeGBS) auf Schloss Fürstenried in München wurde Prof. Dr. Udo Gaipl, Bereichsleiter Biologie der Strahlenklinik (Direktorin: Prof. Dr. Stefanie Corradini) des Uniklinikums Erlangen mit breiter Zustimmung in seinem Amt als erster Vorsitzender der über 200 Mitglieder umfassenden Fachgesellschaft bestätigt. Exzellente gesellschaftsrelevante Forschung, Netzwerkbildung, Internationalisierung, Perspektiven der Zukunft erschließen und Kompetenzerhalt in der Strahlenforschung liegen dem gesamten Vorstand der DeGBS besonders am Herzen und wurden von den Mitgliedern gewürdigt.

In den vergangenen zwei Jahren der Präsidentschaft unterstützte der Vorstand um Udo Gaipl insbesondere die junge DeGBS (jDeGBS) maßgeblich mit dem Ziel, junge Forschende zu fördern, zu qualifizieren und in der Fachwelt sowie darüber hinaus sichtbar zu machen. „Es ist sehr erfreulich, zu sehen, wie aktiv und motiviert der Nachwuchs ist, angefangen von der Einwerbung innovativer Forschungsprojekte bis hin zur Organisation einer eigenen Tagung, die alle zwei Jahre stattfindet“, betont Prof. Gaipl. Das Fachgebiet Strahlenforschung hat in den vergangenen Jahren wichtige Entwicklungen erfahren und sieht sich gleichzeitig mit neuen Herausforderungen konfrontiert – auch aufgrund der weltpolitischen Lage. Um den stetig wachsenden Aufgaben noch besser gerecht zu werden, wurde erstmals die Bildung eines Beirats vorgeschlagen und von den Mitgliedern einstimmig begrüßt. Ziel ist es, die Vernetzung mit anderen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie e. V. (DEGRO) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinphysik e. V. (DGMP) noch weiter zu intensivieren, die Öffentlichkeitsarbeit zu stärken (wie z. B. durch eine eigene LinkedIn Präsenz) und Nachhaltigkeit im Labor durch „Green Lab“-Ansätze zu leben. Zudem ist es erforderlich, innovative präklinische Modellsysteme weiterzuentwickeln, um die Übertragbarkeit von Forschungsergebnissen auf den Menschen zu verbessern. Biologische Strahlenforschung begleitet uns überall, angefangen vom Strahlenschutz bis hin zu innovativen klinischen Anwendungen bei multimodalen Tumortherapien. „Diesen Herausforderungen stellen sich die Mitglieder der DeGBS, und mir ist bewusst, welche große Verantwortung das Vorstandsteam der DeGBS in den kommenden Jahren trägt“, unterstreicht Udo Gaipl abschließend.

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Udo Gaipl
09131 85-44258
udo.gaipl(at)uk-erlangen.de