Die Biobank der Strahlenklinik ist ein Gründungsmitglied der Central Biobank Erlangen (CeBE). Weitere Informationen zur zentralen Biobank des Universitätsklinikums finden sie hier.
In Eigenregie hat die Strahlenklinik Erlangen im Jahr 2014 eine Biobank aufgebaut.
Unsere Biobank ist aus der Anforderung heraus entstanden, dass für die an unserem Haus durchgeführten klinischen Studien immer Probandenproben (normalerweise Serum, Plasma, Zellpellets) aserviert werden müssen. Diese Proben werden für nachfolgende Studienspezifische Analysen oder als Rückstellprobe zur Verfügung stehen. Unsere Biobank wird auch zur Sammlung von Proben aus mutizentrischen Studien verwendet, die die Strahlenklinik initiiert hat oder bei denen die Strahlenklinik explizit für diese Aufgabe angefragt worden ist..
Zur Lagerung von Proben stehen uns mehrere Ultra-Tiefkühlschränke zur Verfügung, in die die Proben portioniert eingelagert werden können. Die Proben werden in spezielle Gefäße mit unzerstörbaren und einmaligen 2D Barcodes abgefüllt und dann tiefstgefroren. Zur Aufarbeitung der Proben steht das Labor für zelluläre und molekulare Strahlenbiologie zur Verfügung. Die Katalogisierung der Proben erfolgt mit dem am Universitätsklinikum eingesetzten System StarLIMS (Fa. Abbott) unter Administration der MIK.
Im Rahmen der Einverständniserklärung, die Patienten uns zur Verwendung der von Ihnen entnommenen Materialien gegeben haben, leiten sich folgende Ziele unserer Biobank ab:
Hier geht es zur CONKO-007 Dokumentation
Hier geht es zum CONKO-007 Webshop
(Zur Bestellung von Blutentnahme- und Versandmaterial)