Osteoimmunologie und Strahlung
Das Hauptforschungsinteresse der Gruppe Strahlenosteoimmunologie gilt den entzündungshemmenden, immunmodulierenden und osteoimmunologischen Wirkungen, die durch niedrige Dosen ionisierender Strahlung vermittelt werden. Wir konzentrieren uns insbesondere auf Zellen des Knochens (Osteoklasten und Osteoblasten) sowie auf Makrophagen und fibroblastenähnliche Synoviozyten. Außerdem interessieren wir uns für die alters- und geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Reaktion auf ionisierende Strahlung sowie für den entzündlichen Hintergrund. Hier konzentriert sich die Gruppe im Rahmen des vom BMBF geförderten NukSiFutur-Nachwuchsgruppenprojekts "TOGETHER" neben Röntgenstrahlung auf die Auswirkungen von Radon, "Mischbestrahlung" und Protonen auf das Immunsystem sowie den Knochenstoffwechsel.
Group Leader

Dr. rer. nat. Lisa Deloch
Nachwuchsgruppenleiterin (FAUngl)
Telefon: 09131 85-44279 09131 85-32311
E-Mail: lisa.deloch(at)uk-erlangen.de
Team
Third Party Funding
Supported by the German Federal Ministry of Education and Research (TOGETHER 02NUK073; GREWIS, 02NUK017G and GREWIS-alpha)